Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, wie im Datenschutz beschrieben.

Wir sind neu, bitte alman.news teilen:

Logo Alman.news
Panda

Rheinische Post: Wissenschaft

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Neue Studien: Spazierengehen und Wandern sind wirklich (!) wahre Wundermittel

Wer Gewicht und Blutdruck senken will, der muss nicht zwingend zu Medikamenten greifen. Bewegung an der frischen Luft ist ein probates Mittel. Neue Studien belegen das. Ein Experte erklärt, worauf man achten muss.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung: Wie der Klimawandel Waldbrände begünstigt – und der Gesundheit schadet

Durch Hitze und Dürren begünstigt der Klimawandel große Waldbrände. Das schädigt nicht nur Umwelt und Natur, sondern auch zunehmend die Gesundheit von Menschen.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Gewinner der Abstimmung: Aura ist das Jugendwort des Jahres 2024

Auf der Buchmesse in Frankfurt wurde „Aura“ als Jugendwort 2024 enthüllt. Der Begriff hat sowohl positive als auch negative Konnotationen. Wie setzte er sich in der Abstimmung durch?

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Neues Buch Ab unter die Gürtellinie: Ejakulation, Menstruation und mehr – Doc Caro kann auch Unterleib

Die Notärztin und Anästhesistin Carola Holzner hat ein spannendes Buch „Ab unter die Gürtellinie“ geschrieben. Es liest sich flott und schlau. Bei der Prostata müsste sie nachbessern.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Über den Wolken in NRW: Spektakel am Himmel – Supermond und Komet

Ein Blick in den Sternenhimmel am Donnerstagabend: Der Komet Tsuchinchan-Atlas und der Supermond konnten zusammen am Horizont beobachtet werden. Doch nicht überall war gute Sicht. Dabei gibt es aber eine gute Nachricht.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Harmony für bessere Daten: OHB aus Bremen bekommt Millionenvertrag der Esa für neue Satelliten

Bis 2029 wird das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB zwei Satelliten für die Europäische Weltraumorganisation Esa bauen. Sie sollen der Erd- und Ozeanbeobachtung sowie der Klimaforschung dienen.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Himmelsschauspiel über NRW: Erst der Komet, jetzt auch noch der Supermond

Ein Blick in den Sternenhimmel könnte an diesem Donnerstagabend besonders lohnen, wenn Komet Tsuchinchan-Atlas und der Supermond zusammen am Horizont beobachtet werden können. Die wichtigsten Infos.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Neues Buch Ab unter die Gürtellinie: Doc Caro kann auch Unterleib

Die Notärztin und Anästhesistin Carola Holzner hat ein spannendes Buch „Ab unter die Gürtellinie“ geschrieben. Es liest sich flott und schlau. Bei der Prostata müsste sie nachbessern.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Podcast Tonspur Wissen: Wann wird AIDS besiegt?

Eine Infektion mit dem HI-Virus ist nach wie vor ein großes Tabuthema in unserer Gesellschaft.Obwohl die Infektion, die zur Krankheit AIDS führen kann, weiterhin intensiv erforscht wird, ist sie mittlerweile gut therapierbar. Heilbar ist die Krankheit jedoch bis heute nicht.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Auto in Herbst und Winter: Die besten Winter- und Ganzjahresreifen

Seit Kurzem gelten neue Regeln für Winterreifen und Ganzjahresreifen. Wir erklären, welche Reifen ins Tests am besten abschneiden, wie alt sie sein dürfen, wie viel Profil sie brauchen und wann sie aufs Auto müssen.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Himmelsschauspiel über NRW: Erst der Komet, jetzt auch noch der Supermond

Ein Blick in den Sternenhimmel könnte an diesem Donnerstag besonders lohnen, wenn Komet Tsuchinchan-Atlas und der Supermond zusammen am Horizont beobachtet werden können. Die wichtigsten Infos.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Nasa-Mission zum Jupiter-Mond: Sonde Europa Clipper sucht Hinweise für mögliches Leben

Am Montag, 14. Oktober, um 18.06 Uhr ist die US-Sonde „Europa Clipper“ gestartet. 2030 soll sie beim Jupiter ankommen und den Eis-Mond Europa untersuchen. Gibt es tatsächlich Wasser unter der Kruste? Und könnte dort vielleicht Leben möglich sein? Update am Ende des Artikels

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Supermond und Komet: Himmelsschauspiel über NRW erwartet

Ein Blick in den Sternenhimmel könnte am kommenden Donnerstag besonders lohnen, wenn Komet Tsuchinchan-Atlas und der Supermond zusammen am Horizont gesehen werden können. Worauf dabei zu achten ist.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Europäische Weltraumorganisation ESA: Europäer entwickeln Abschleppdienst im Weltraum

Das italienische Raumfahrtunternehmen D-Orbit wird für die Europäische Weltraumorganisation Esa einen „Schlepper“ entwickeln. Der soll ausgediente geostationäre Satelliten wieder einsatzfähig machen. Start ist für 2028 vorgesehen.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Doppeltes Spektakel: Supermond und Komet am Abendhimmel sichtbar

Diese Woche empfiehlt sich ein dunkler Ort mit freiem Blick nach Osten und Westen: Kurz nach Sonnenuntergang steht ein doppeltes Himmelsschauspiel an.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Tsunchinshan-Atlas am Abendhimmel: In diesen Regionen ist der Komet am besten sichtbar

Kometen kommen eher selten in Erdnähe. Nun zieht Tsunchinshan-Atlas am Abendhimmel vorbei. Doch nicht überall spiel das Wetter mit. Wo man die besten Chancen hat.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Tierschützer skeptisch: Wie tierfreundlich sind Katzencafés und Co wirklich?

Freizeit mit Tieren ist für Menschen oft Balsam für die Seele. Nicht nur die schon weit verbreiteten Katzencafés erfreuen sich dabei großer Beliebtheit. Doch oft bleibt das Wohl des Tieres auf der Strecke.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Schwierige Evakuierung: Florida rüstet sich für gefährlichen Sturm Milton

Evakuierungsanweisungen, Treibstoffengpässe, ausgebuchte Hotels: Hurrikan „Milton“ nähert sich Florida. Meteorologen warnen vor einem historischen Sturm. Viel weiter im Norden des Landes passt Biden seine Pläne an.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Tsuchinshan-Atlas: Komet bald mit bloßem Auge am Nachthimmel über Deutschland sichtbar

Ein Komet zieht derzeit an der Erde vorbei und könnte mit seinem Schweif bald ohne Fernglas am Abendhimmel zu sehen sein. „Tsuchinshan-Atlas“ soll im Westen am Horizont auftauchen und sich bis zum 25. Oktober nachts dort zeigen.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Auto im Herbst: Bei Wild auf der Straße richtig reagieren

Im Herbst sind Damhirsche, Wildschweine und andere Tiere besonders aktiv. Auf Straßen steigt jetzt das Unfallrisiko. Wir erklären, wie sich Wildunfälle vermeiden lassen und was zu tun ist, wenn doch einer passiert ist.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Verleihung in Stockholm: Chemie-Nobelpreis geht an drei Proteinforscher aus den USA und Großbritannien

Alle diesjährigen Nobelpreisträger für wissenschaftliche Nobelpreise stehen fest, alle sieben sind Männer. Zwei der Preisträger für Chemie arbeiten inzwischen für die Google-Tochterfirma DeepMind.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Von Unterrichtsplanung bis Elternbirefe: Jede zweite Lehrkraft hat laut Umfrage bereits KI für Unterricht genutzt

Die Hälfte der Lehrer an weiterführenden Schulen hat Programme auf Basis Künstlicher Intelligenz nach eigenen Angaben schon ausprobiert. Eine große Mehrheit findet, Schüler sollten den Umgang damit lernen - nicht wenige wollen KI dennoch aus Schulen verbannen.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Treibhausgase, Meere, Wälder: Lebenszeichen des Planeten laut Forschern in alarmierendem Zustand

Im Vorfeld der kommenden UN-Klimakonferenz haben Forscher einen Bericht zu den „Lebenszeichen“ des Planeten veröffentlicht. Untersucht wurden etwa Treibhausgaswerte oder der Zustand der Meere und Wälder. In vielen Bereichen wurden negative Rekordwerte verzeichnet.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Verschwörungstheorien vor den US-Wahlen: Wissenschaftler sehen keine Chance zur Einflussnahme auf Hurrikans

Einige Verschwörungstheoretiker vermuten hinter den verheerenden Hurrikans der letzten Wochen einen perfiden Plan der Demokraten kurz vor der US-Wahl. Wissenschaftler schütteln den Kopf – auch wenn sie die Möglichkeit, Wirbelstürme zu steuern, liebend gern hätten.

Rheinische Post

vor 4 Monaten

Nobelpreis für Physik 2024: Auszeichnung für die Grundlagen heutiger KI-Systeme

Der US-Physiker John Hopfield und der Brite Geoffrey Hinton werden mit dem diesjährigen Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Bereits in den 1980er Jahren legten sie die Grundlagen für „maschinelles Leben“, auf denen viele KI-Systeme aufgebaut haben.

Rheinische Post

vor 5 Monaten

Neuer Ernährungstrend: Glukose-Tracking – mit Zuckerkontrolle zum Idealgewicht?

Neuer Ernährungstrend oder überbewerteter Hype? In sozialen Medien werben Influencer für das Blutzucker-Tracking und versprechen ein rundum besseres Wohlbefinden und Gesundheit. Was ist dran an dieser Methode?

Rheinische Post

vor 5 Monaten

Anbieter langen wieder zu: Heizen wird für viele in NRW wieder teurer

Erste Versorger in NRW planen wieder Erhöhungen der Gaspreise. Wer Fernwärme bezieht, muss ebenfalls tiefer in die Tasche greifen. Verbraucherschützer raten, bei der Wärmepumpe nicht zu zögern.

Rheinische Post

vor 5 Monaten

Podcast Tonspur Wissen: Ist der 03. Oktober der richtige Feiertag?

Der 3. Oktober ist der Tag, an dem in ganz Deutschland an die Wiedervereinigung erinnert wird. Er gilt als Nationalfeiertag. Doch die Wahl dieses Datums ist nicht unumstritten.

Rheinische Post

vor 5 Monaten

Studie zu Ernährung : Diese Essgewohnheiten erhöhen das Schlaganfall-Risiko

Millionen Menschen auf der ganzen Welt müssen mit den Folgen eines Schlaganfalls leben. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass die Mehrheit aller Fälle auf wenige Risikofaktoren zurückzuführen sind. Die gute Nachricht: Wir können sie beeinflussen.

Rheinische Post

vor 5 Monaten

Kontroverses Kraut: Warum Koriander für einige Menschen nach Seife schmeckt

Kaum ein Kraut ist so kontrovers wie Koriander: Die einen schwärmen: „Am liebsten auf jedes Gericht!“, die anderen nörgeln: „Bäh, schmeckt eklig seifig“. Wie sich das erklären lässt.

Rheinische Post

0

Mitglieder

0

Likes

44

Posts

RSS-Feed

rp-online.de

Beitreten: public

Posten: moderator

Erstellt am 15.09.2024

Veröffentlicht

Wissenschaft

Rheinische Post

Entdecke

Gruppen

Für mich

Suche