
taz
vor 4 Monaten
Corona-Forschung: Was wir heute über Corona wissen
Über Jahre hat das Sars-CoV2-Virus unser gesellschaftliches Leben auf Trab gehalten, auch die Wissenschaft. Welche Fragen noch offen sind. mehr...

taz
vor 4 Monaten
Alfred-Wegener-Institut verliert Leitung: Tiefseeforscherin geht nach Übersee
Antje Boetius verlässt das AWI in Bremerhaven, um in Kalifornien das renommierte Mbari zu leiten. Portrait einer Wissenschaftlerin, die erzählen kann. mehr...

taz
vor 4 Monaten
KI-Chatbots: Chatten gegen Verschwörungsmythen
Verschwörungserzählungen sind weit verbreitet. Eine neue Studie zeigt, dass KI-Systeme wie ChatGPT helfen können, Menschen mit Fakten zu überzeugen. mehr...

taz
vor 4 Monaten
Nobelpreis für Chemie: Proteinforscher gewinnen Nobelpreis
David Baker, John Jumper und Demis Hassabis erhalten in diesem Jahr den Preis. Sie werden für ihre Forschungen zur Struktur von Proteinen geehrt. mehr...

taz
vor 4 Monaten
Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum: Eine mörderische Karriere
Reinhard Heydrichs NS-Laufbahn war geprägt von immer mehr Gewalt. Das zeigt eine neue Schau in der Topographie des Terrors. mehr...

taz
vor 4 Monaten
Physik-Nobelpreis: Pioniere der KI gewinnen Nobelpreis
Für „Maschinen, die lernen“ erhalten der Physiker John Hopfield und der Informatiker Goeffrey Hinton den Physik-Nobelpreis. mehr...

taz
vor 4 Monaten
Neue Behandlungsmethoden: Hilfe gegen den Krebs
Mit neuen Behandlungsmethoden für Krebs steigen die Chancen auf eine Heilung. Ein Blick auf drei innovative Therapieansätze. mehr...

taz
vor 5 Monaten
Galaktischer Besucher: Du bist nicht allein
Für ein paar Tage bekommen wir sozusagen einen zweiten Mond. Über ein Phänomen, das uns zum Träumen anregt. mehr...

taz
vor 5 Monaten
Negative Nachrichten: Der Kälteeinbruch, der keiner wird
Der mögliche Kollaps des Golfstroms war im Februar eine große Nachricht. Eine neue Studie weckt daran Zweifel – doch in den Medien kommt sie kaum vor. mehr...

taz
vor 5 Monaten
Wissenschaftsjournalistin über Flora: Pflanzen nehmen fein wahr
Tiere sind fühlende Wesen, so weit sind wir heute. Aber muss man Mitleid mit Pflanzen haben? Ein Gespräch über Schmerz und Kommunikation der Flora. mehr...

taz
vor 5 Monaten
Kinder fragen, die taz antwortet: Verstehen Wespen Marienkäfer?
Wir beantworten Fragen von Kindern. Iggy, 6 Jahre, möchte wissen: Können Wespen und Marienkäfer sich verstehen? mehr...

taz
vor 5 Monaten
Forschung zu Gesellschaftssolidarität: Wer bekommt wie viel?
Der VWL-Professor Stefan Traub hat erforscht, wie das Gerechtigkeitsempfinden bei Verteilungsfragen aussieht und eine Bedarfs-Theorie entwickelt. mehr...

taz
vor 5 Monaten
Erforschung des Biodiversitätswandels: Tierisch kommunikatives Institut
Das Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels forscht nicht nur. In zwei Museen versucht es auch, das breite Publikum anzusprechen. mehr...

taz
vor 5 Monaten
Folgen der Pandemie: Viel Lärm um Lockdowns
Gibt es bei Jugendlichen neurologische Probleme ausgelöst durch die Corona-Lockdowns? Expert*innen sind nicht überzeugt von entsprechenden Studien. mehr...

taz
vor 5 Monaten
Komplikationen in der Schwangerschaft: Wenn der Blutzucker verrückt spielt
Schwangerschaftsdiabetes gilt als häufigste Ursache für Probleme bei Schwangeren. Trotzdem wird sie bisher nicht ausreichend behandelt. mehr...

taz
vor 5 Monaten
Wasserforscher zur Flut in Tschechien: Es gibt Raum für Verbesserungen
In Teilen Tschechiens hat es so viel geregnet wie nie zuvor. Doch auch Frühwarnsysteme haben sich verbessert, sagt Wasserforscher Radek Tomšů. mehr...

taz
vor 5 Monaten
Mückenplage im Klimawandel: Gegen Mücken-Summen
Sprays, Ultraschall, Duftstoffe: Auf dem Markt gibt es viele Anti-Mücken-Mittel. Zwei Expert*innen verraten, wie sie wirken. Und helfen sie wirklich? mehr...

taz
vor 5 Monaten
Studie zu Kognition: Warum Denken anstrengend ist
Wenn Menschen gedanklich gefordert sind, fühlen sie sich oft angestrengt. Aber wieso machen wir dann trotzdem so gerne Sudoku und Kreuzworträtsel? mehr...

taz
vor 6 Monaten
Studie zum Verhalten von Bienen: Der Pollentransport hat es in sich
Die Uni Göttingen hat Netzwerke von Wildbienen und Pflanzen auf geschützten Wiesen erforscht. Dies hilft, das Aussterben von Arten vorherzusagen. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Eisschmelze in der Antarktis: MARUM-MeBo70 hat's rausgekriegt
Mit einem Bohrer wollten Wissenschaftler herausfinden, warum das Eis in der Antarktis unterschiedlich schnell schmilzt. Nun sind die Ergebnisse da. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Zukunftsforschung: Vom Labor auf den Markt
Die Zeitenwende erfordert neue Debatten. Es muss auch darum gehen, wie der Wissenstransfer von der Forschung in die Ökonomie effektiver funktioniert. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Weltraumforschung: All unsere Fragen
Das All ist mehr als ein Hobbyraum für reiche weiße Männer, es ist ein wissenschaftliches Rätsel. 7 Fragen, auf die wir noch keine Antworten haben. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Homöopathie-Forschung an Uni Oldenburg: Bezahlt vom Hersteller
Professor Meinhard Simon verpasst der Homöopathie seit Jahren einen wissenschaftlichen Anstrich. Finanziert wurde das letzte Projekt vom Hersteller Wala. mehr...