Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, wie im Datenschutz beschrieben.

Wir sind neu, bitte alman.news teilen:

Logo Alman.news
Panda

taz: Reportage

taz

vor 6 Monaten

Berichterstattung über Ostdeutschland: Euer exotisches Bild vom Osten

Ausländerfeindlich und enttäuscht – so zeichnen viele Medien Ostdeutsche. Eine Doku über dieses Problem schafft es aber nicht ins ARD-Hauptprogramm. mehr...

taz

vor 6 Monaten

Demokratieförderung: Linker woker Quatsch

CDU und AfD setzen politische Bildung und Demokratieförderung unter Druck. In Berlin eskaliert der Streit um die Landeszentrale für politische Bildung. mehr...

taz

vor 6 Monaten

Protestbewegung im Libanon: Revolution statt Krieg

Am 17. Oktober vor fünf Jahren demonstrierten Massen im Libanon erstmals für eine Revolution. Was bedeutet der Nahostkrieg für diese Menschen? mehr...

taz

vor 6 Monaten

Arbeitsmigration in Italien: Früchte der Ausbeutung

Tunesische Arbeitskräfte zahlen Tausende Euro, um auf Sizilien unter elenden Bedin­gungen beschäftigt zu werden. mehr...

taz

vor 6 Monaten

Ökosystem Meer: Trübe Aussichten

Taucht man nur ein paar Meter ab in die Meere wie die Ostsee, sieht man, dass man viel weniger sieht als früher. Das hat Folgen für Natur und Mensch. mehr...

taz

vor 6 Monaten

Zivile Drohnen: Wolkig mit Aussicht auf Pfannkuchen

Werden auf dem Land bald Brötchen per Drohne an die Haustür geliefert? Zu Besuch bei einem Experiment in Brandenburg, das wie Science-Fiction klingt. mehr...

taz

vor 6 Monaten

Fünf Jahre nach dem Anschlag in Halle: Ein Schmerz, der uns zusammenhält

İsmet Tekin und Valentin Lutset haben den Anschlag in Halle überlebt. Seither sind sie Freunde. Und kämpfen gemeinsam gegen den Hass. mehr...

taz

vor 6 Monaten

Antiimperialisten gegen Antideutsche: Linke Orte unter Druck

Der Krieg zwischen Israel und der Hamas lässt alte Konflikte in der linken Szene wieder aufbrechen. Ein Dialog erscheint so gut wie unmöglich. mehr...

taz

vor 6 Monaten

US-Demokraten und Nahostpolitik: Keine Stimme? Könnt ihr haben!

Mitglieder der US-Demokraten protestieren gegen die Israelpolitik der Regierung. Sie erwägen ungültige Stimmzettel. mehr...

taz

vor 6 Monaten

Renaturierung von Flüssen: Zurück zur Natur

Flussläufe zu renaturieren ist eine sinnvolle Angelegenheit. Doch es ist ein schwieriges Unterfangen, wie ein Besuch an der Wümme bei Bremen zeigt. mehr...

taz

vor 6 Monaten

50. Berlin-Marathon: Läuft und läuft

Der 1. Berlin-Marathon vor 50 Jahren war ein Randevent für Freizeitläufer. Heute ist er ein kommerzielles Großereignis mit weltweiter Ausstrahlung. mehr...

taz

vor 6 Monaten

Klimawandel in Uganda: Nach den Fluten kam die Polizei

Ugandas Hauptstadt Kampala leidet unter Hochwasser, Grund ist auch die unkontrollierte Bebauung. Die Regierung geht nun dagegen vor – in Armenvierteln. mehr...

taz

vor 6 Monaten

Sparpläne bei Volkswagen: Elektrisierender Kampfgeist

Was macht es mit der Belegschaft des Zwickauer VW-Werks, dass die Konzernspitze über Standortschließungen und Stellenabbau spricht? Ein Ortsbesuch. mehr...

taz

vor 6 Monaten

Wahlschlappe in Brandenburg: Dezent grün

Die Grünen tun sich immer schwerer damit, im Osten Fuß zu fassen – vor allem bei jungen Menschen. Warum? Besuch beim Straßenfest in Königs Wusterhausen. mehr...

taz

vor 6 Monaten

Linker Präsident in Sri Lanka: Neuer Kompass

Mit dem Wahlsieg Anura Kumara Dissanayakes könnte eine neue Ausrichtung des Landes anstehen. Aber wohin? Kurs auf China? Abkehr von Korruption? mehr...

taz

vor 6 Monaten

Abschiebungen nach Afghanistan: Eine Frage der Sicherheit

Erstmals ist wieder ein Abschiebeflieger nach Afghanistan gestartet. An Bord saß auch ein verurteilter Sexualstraftäter. Er fürchtet jetzt Verfolgung durch die Taliban. mehr...

taz

vor 6 Monaten

Terror der Revolutionsgarden des Iran: Ein Brandsatz zu viel

Deutschland setzt sich für eine Aufnahme der Revolutionsgarden des Iran auf die EU-Terrorliste ein. So klar war das nicht immer. Es wäre eine Zeitenwende gegenüber Iran. mehr...

taz

vor 6 Monaten

Landtagswahlen in Brandenburg: Tochter Courage

Die SPD in Brandenburg war mal eine Macht. Das lag auch an Regine Hildebrandt. Nun kämpft ihre jüngste Tochter Elske um ihr Erbe – und die Demokratie. mehr...

taz

vor 7 Monaten

Konflikt um Bergkarabach: Armenien in Alarmbereitschaft

Ein Jahr nach der Flucht von mehr als hunderttausend Menschen aus Bergkarabach bleibt die Lage in Armeniens Grenzdörfern angespannt. Besuche vor Ort. mehr...

taz

vor 7 Monaten

Architektin über Gartenkultur: Unfassbar langweilige Parkanlagen

Seit vier Jahrzehnten gestaltet Gabriella Pape Gärten. Ein Gespräch über den Gartenproblemfall Deutschland, naturnahe Gestaltung und Gärtnern als Kunst. mehr...

taz

vor 7 Monaten

Treffen von AfD-Politikern mit Neonazis: Ratschlag über rechte Revolution

AfD-Politiker und Neonazis diskutieren auf einem Seminar des Thinktanks „Metapol“ einen „Regime-Change“. Dabei: ein AfD-Kandidat aus Brandenburg. mehr...

taz

vor 7 Monaten

Gentechnik-Pflanze Goldener Reis: Gegen den unsichtbaren Hunger

Ingo Potrykus hat selbst Hunger erlebt. Der Biologe entwickelte Reis, der Vitamin-A-Mangel lindern soll. Doch Greenpeace kämpft dagegen. mehr...

taz

vor 7 Monaten

Schwanger per Eizellenspende: Das ist die perfekte Zelle

Immer mehr Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch werden per Eizellenspende schwanger. In Deutschland ist das verboten. Ist das noch zeitgemäß? mehr...

taz

vor 7 Monaten

Grüner Wahlkampf in Brandenburg: Die Antifa heißt hier Alexander

In Thüringen und Sachsen haben die Grünen verloren. Auch in Brandenburg drohen sie aus dem Landtag zu fliegen. Jetzt kommt westliche Wahlkampfhilfe. mehr...

taz

vor 7 Monaten

Fehlende Touristen: Die wüste Wüstenstadt

Petra gilt als Touristenmagnet in Jordanien. Doch der Gazakrieg und die regionalen Spannungen sorgen für leere Hotels und stornierte Reisen. mehr...

taz

vor 7 Monaten

Leben in Russland: Schöne Scheinwelt

Die Zukunftsausstellung „Moskau 2030“ feiert die russische Hauptstadt. Der Kreml versucht, vom Krieg abzulenken – mit Erfolg. mehr...

taz

vor 7 Monaten

US-Präsidentschaftswahl: Der republikanische Traum

Latinos, Asian Americans und Arab Americans galten lange als größter Rückhalt der US-Demokraten. Jetzt wenden sie sich zunehmend Donald Trump zu. mehr...

taz

vor 7 Monaten

Migrationspolitik in der EU: Europas Wartesaal

Das Flüchtlingslager auf der Insel Kos gilt als Blaupause für die neue europäische Migrationspolitik. Die zeigt: Das Konzept ist zum Scheitern verdammt. mehr...

taz

vor 7 Monaten

Landtagswahl in Brandenburg: Kein Raum für die AfD

In Michendorf wird weniger rechtsextrem gewählt als anderswo in Brandenburg. Der Ort im Speckgürtel von Berlin boomt. Aber reicht das als Erklärung? mehr...

taz

vor 7 Monaten

Homophobie in Argentinien: Brennender Hass

Drei lesbische Frauen verbrennen in ihrer Wohnung in Buenos Aires, ihr Nachbar hat das Feuer gelegt. Wie die Regierung Milei Hasskriminalität anheizt. mehr...

taz

0

Mitglieder

0

Likes

39

Posts

RSS-Feed

taz.de

Beitreten: public

Posten: moderator

Erstellt am 30.08.2024

Veröffentlicht

Entdecke

Gruppen

Für mich

Suche