
taz
vor 6 Monaten
Alltag in Washington D.C.: Im Land der Vielen
Brüllende Trumpwähler, luxuriöse Bio-Supermärkte, und die Geschichte der USA fast ohne Sklaverei. Unser Autor wirft sich in die Ambivalenzen der USA. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Hurrikan Milton in den USA: Heftige Schäden
Hurrikan „Milton“ trifft auf die Golfküste des US-Staates Florida. Mehr als 2,6 Millionen Haushalte und Unternehmen sind ohne Strom. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Florida vor dem Sturm: Wenn Sie bleiben, sterben Sie
Der Hurrikan „Milton“ wird am Mittwoch an der Westküste Floridas erwartet. Es herrscht die höchste Gefahrenstufe. Eine Region wird zwangsevakuiert. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Gericht in Brasilien hebt Sperre auf: Onlinedienst X darf wieder
X darf nach Brasilien zurückkehren. Zuvor hat die Plattform einen Millionenstrafe gezahlt. Und Musk einen Richter als „Diktator“ beschimpft. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Hurrikan in den USA: Biden verschiebt Deutschlandreise
Eigentlich wollte US-Präsident Joe Biden diese Woche nach Deutschland reisen. Wegen des nahenden Hurrikans „Milton“ wurde der Besuch nun verschoben. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Nichtwähler:innen in den USA: Wozu brauche ich einen Präsidenten?
Kampfplätze der Bürgerrechtsbewegung waren Alabama und Tennessee. Heute sind in den USA theoretisch alle gleich – warum ist die Wahlbeteiligung so gering? mehr...

taz
vor 6 Monaten
Interview-Offensive von Kamala Harris: Viele Auftritte, wenige Details
Lang ist Kamala Harris dafür kritisiert worden, sich im US-Wahlkampf nicht den Fragen der Presse zu stellen. Diese Woche geht sie in die Offensive. mehr...

taz
vor 6 Monaten
T.C. Boyle: Trump wird die Wahl verlieren
Bis zur US-Präsidentschaftswahl befragt die taz den Autor T.C. Boyle jede Woche zur Lage in seinem Heimatland. Dieses Mal geht es um das Auswandern. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Präsidentschaftswahlkampf in den USA: Trump, der von Gott beschützte
An dem Ort, wo er im Juli einem Attentatsversuch entkam, bringt Donald Trump erstmals Elon Musk mit auf die Bühne. Der sorgt sich um die Demokratie. mehr...

taz
vor 6 Monaten
US-Hafenarbeiter beenden Streik: 61,5 Prozent mehr Einkommen
Ein Streik Zehntausender Hafenarbeiter weckte in den USA viele Sorgen. Nach drei Tagen ist der Ausstand vorerst vorbei. Eine Einigung wurde erreicht. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Wahlbetrugsvorwürfe gegen Trump: Auf Verbrechen zurückgegriffen
Ein Dokument der Staatsanwaltschaft ordnet das Verhalten von Ex-Präsident Trump nach der Wahl 2020 neu ein. Das könnte juristische Folgen haben. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Proteste in Argentinien: Marschieren für die Bildung
In Buenos Aires protestieren Hunderttausende gegen den Sparkurs an Universitäten. Sie fordern, deren Finanzierung der Inflation anzugleichen. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Militär tötet Migranten in Mexiko: Soldaten erschießen Menschen in LKW
Durch Schüsse an der Grenze zu Guatemala sterben am Dienstag sechs Menschen, zwölf werden verletzt. Die Soldaten sind nun suspendiert. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Abtreibungsrecht in den USA: Richter kippt Abtreibungsverbot
Georgias sogenanntes Herzschlaggesetz, das eine Abtreibung nur bis zur 6. Woche zulässt, verstößt gegen die Verfassung, urteilt ein Richter. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Haitianische Migranten in den USA: Die rassistischen Gerüchte
Haltlose Behauptungen Trumps bringen haitianische Migranten in den USA zunehmend in Gefahr. Ihre Dämonisierung hat eine lange Tradition. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Eric Adams unter Korruptionsverdacht: New Yorker Bürgermeister angeklagt
Eric Adams steht unter Korruptionsverdacht. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Demokraten vor, Gelder und Vergünstigungen erhalten zu haben. mehr...

taz
vor 6 Monaten
43 verschwundene Studenten in Mexiko: Gescheiterte Chefsache
Nach 10 Jahren ist das Verschwinden von 43 Studenten in Ayotzinapa nicht aufgeklärt. Präsident Amlo hatte viel versprochen. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Selenskyj im UN-Sicherheitsrat: Russland zum Frieden zwingen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj tritt im UN-Sicherheitsrat auf. Er ist gegen Verhandlungen mit Russland und setzt auf militärische Stärke. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Politikwissenschaftler über Black Vote: Unterschätzen, was Trump tun wird
Der Politikwissenschaftler Alvin Tillery will Schwarze Männer davon überzeugen, für Kamala Harris zu stimmen. Das sei nicht selbstverständlich. mehr...

taz
vor 6 Monaten
Mark Robinson: Trump und der schwarze Nazi
Mark Robinson ist republikanischer Gouverneurskandidat in North Carolina. Auf einer Porno-Seite soll der Trump-Vertraute verstörend aufgefallen sein. mehr...

taz
vor 6 Monaten
UN-Generalversammlung in New York: Kriege, Krisen und Reformbedarf
Bei der UN-Generalversammlung geht es in dieser Woche um globale Krisen und Konflikte – und die Handlungsfähigkeit der Vereinten Nationen überhaupt. mehr...

taz
vor 7 Monaten
US-Wahlkampf und Medien: Chaos und Comedy
Im US-Wahlkampf geht es um sehr viel – auch um Entertainment. Und das wird von Jahr zu Jahr bedeutender. Und trivialer. mehr...

taz
vor 7 Monaten
Antisemitismus in Mexiko: Die Präsidentin bleibt eine Fremde
Claudia Sheinbaum ist die erste Präsidentin Mexikos und jüdisch. Im Land kündigen sich jetzt misogyne und antisemitische Ressentiments an. mehr...

taz
vor 7 Monaten
Rechte Influencerin Laura Loomer: Zu extrem? Nicht für Trump
Die Influencerin Laura Loomer ist für ihre rassistischen und islamophoben Ausfälle berüchtigt. Von Trump wird sie als „Freigeist“ gelobt. mehr...

taz
vor 7 Monaten
Versuchtes Attentat auf Trump: Sprache der Rechten bedroht alle
Nach dem ersten Attentat auf ihn sprach Ex-Präsident Trump davon, die spalterische Rhetorik müsse aufhören. Erinnert sich noch jemand daran? Eben. mehr...

taz
vor 7 Monaten
Schüsse auf Trump beim Golfen: Offenbar zweites Attentat auf Trump
Wenige Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl wird Donald Trump offenbar erneut Opfer eines Attentats. Über den mutmaßlichen Schützen ist wenig bekannt. mehr...

taz
vor 7 Monaten
Mutmaßliches Attentat auf Trump: Bedrohung auf dem Golfplatz
Wenige Wochen vor der US-Präsidentschaftswahl vereitelt der Secret Service offenbar ein weiteres Attentat auf Donald Trump. Verletzt wird niemand. mehr...

taz
vor 7 Monaten
Waffenlieferungen in die Ukraine: USA halten an Beschränkung fest
Die USA unter Präsident Biden bleiben bei ihrer zögerlichen Politik bezüglich weitreichender Waffen für die Ukraine. Befürchtet wird eine „Eskalation“. mehr...

taz
vor 7 Monaten
Kamala Harris' Programm: Jetzt kann sie auch noch Spagat!
Die demokratische Kandidatin hat in der ersten TV-Debatte gegen Trump gewonnen, ihr Höhenflug geht erst mal weiter. Aber was hat sie eigentlich vor? mehr...