Reform der Öffentlich-Rechtlichen: Gniffkes Werk und Buhrows Beitrag

taz
19.09.2024
Was die Medienpolitik zur Reform der Öffentlich-Rechtlichen plant, ist endlich was: 20 Radiowellen weniger und eine Reduzierung der TV-Spartenkanäle. mehr...
0 Kommentare
Teile deine Gedanken
Cluster selbe Story
2 Quellen
2 Artikel
+2
+2
Quellen:
2
Artikel:
2
Positiv:
38.05%
Neutral:
14.55%
Negativ:
47.4%
Stimmung:
NEGATIV
Erstellt:
19.09.24
Update:
19.09.24
47%
15%
38%

taz
vor 5 Monaten
Reform der Öffentlich-Rechtlichen: Gniffkes Werk und Buhrows Beitrag

Süddeutsche Zeitung
vor 5 Monaten
Reform der Öffentlich-Rechtlichen: Was wegfallen soll
Dir gefällt der Artikel?
Link